Blümlisälpler wollen mitreden
Nun könnte der SAC gegen die Streichung von Skitourenrouten Beschwerde führen.

Im Rahmen der Überarbeitung der Wildschutzgebiete durch den Kanton Bern sind beim Schwarzhorn drei Skitourenrouten gestrichen worden. «Das ist für uns fatal», sagte Bernhard Blum, Präsident der SAC-Sektion Blümlisalp, am Samstagabend an der 145. Hauptversammlung der SAC-Sektion Blümlisalp im Tertianum Thun.
Sektionen des Alpen-Clubs können keine Einsprache oder Beschwerde für die Erhaltung des freien Zugangs zur Natur beziehungsweise einzelner Routen machen, wenn ihre Statuten dies nicht explizit vorsehen. Deshalb wurde eine diesbezügliche Ergänzung der Statuten einstimmig genehmigt.
Raphael Rohner und Urban Wieser wurden in die Tourenkommission gewählt. Sie ersetzen die zurückgetretenen Jean Reusser und Andreas Wenger. Für den zurückgetretenen Hüttenbetreuer Louis Berger konnte kein Nachfolger gefunden werden. Peter Mani wurde für sein langjähriges Wirken in verschiedenen Funktionen zum Ehrenmitglied ernannt.
Zahlreiche anwesende Mitglieder konnten für 25-, 40-, 50- und gar 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Durch den Tod hat die Sektion im Berichtsjahr 16 Mitglieder verloren. In dieser Zeitperiode hat sich der Bestand von 2215 auf 2227 erhöht. Damit ist der SAC Blümlisalp einer der bedeutendsten Vereine in Thun.
Die von Kassier Peter Feuz erläuterte Erfolgsrechnung 2018 schliesst bei einem Aufwand von 358794 Franken mit einem Reingewinn von 17621 Franken ab. Die 84 anwesenden Clubmitglieder winkten sämtliche Geschäfte durch.
Auf dem SAC-Tourenportal sind neu ausgewählte Routen digital verfügbar.
(hko)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch