Geniessen Sie eine Wanderung auf dem Gürbetaler Höhenweg.
Kein anderer Höhenweg liegt der Stadt Bern näher! Wer die abwechslungsreiche Wanderroute von Kehrsatz nach Mühlethurnen unter die Füsse nimmt, wird von der Vielfalt dieser Region überrascht. Der Weg hoch über dem Gürbetal erschliesst ungeahnte Kostbarkeiten, vom offenen Alpenpanorama bis zur verborgenen Sandsteinfluh, von der bäuerlichen Baukultur bis zu historischen Monumenten.

Der Weg hoch über der sattgrünen und wenig verbauten Gürbetalebene ist bestens ausgeschildert. Wer die ganzen 17 km zurücklegt, braucht etwa fünf Stunden reine Wanderzeit. Die liebliche Region ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen, dank Bahn und Bus sind auch reizvolle kürzere Teilstrecken einfach zu realisieren. Teufelsstein, Ofenhaus, Felsen Gutenbrünnen, Pfaffenloch, Kehrbrücke sind Highlights am Gürbetaler Höhenweg: Zahlreiche Gasthäuser, Grillplätze und Ruhebänke an schönen Aussichtspunkten tragen dazu bei, dass Sie den Wandertag in vollen Zügen geniessen können. Naturerlebnisse sind garantiert. Die Wanderung kann an verschiedensten Orten unterbrochen werden: Belp, Toffen und Kaufdorf mit S-Bahn-Anschluss, Englisberg, Zimmerwald, Niedermuhlern, Bütschelgschneit, Rümligen und Riggisberg mit Postauto. Mehrere Restaurants und Brätlistellen entlang der Route laden zum verweilen ein. Profitieren Sie vom Konsumationsgutschein von CHF 5.00 im Restaurant Sternen Bütschelgschneit (bei einer Konsumation über CHF 25.00), wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kehrsatz reisen und den Gutschein aus der BLS Ausflugsbroschüre im Restaurant abgeben. Detailinfos inkl. Wanderkarte unter www.bls.ch/ausflug Dies ist eines der vielseitigen Ausflugsziele der BLS. Die BLS fördert gemeinsam mit touristischen Anbietern den Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In der BLS Ausflugsbroschüre finden Sie zahlreiche weitere Angebote mit vergünstigter Anreise oder attraktiven Gutscheinen. Die Broschüre ist in allen BLS Reisezentren oder unter www.bls.ch/broschueren erhältlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch