BLS will das Zugfahren einfacher machen
Mit einer neuen App will die BLS ÖV-Nutzern das Leben erleichtern. Anstatt sich um Zugbillette zu kümmern, könne der Bahngast damit einfach einsteigen und losfahren. Erste Tests starten im Februar.

Mit einer neuen Ticket-App für das Smartphone solle es viel einfacher werden, ein Zugbillette zu lösen, verspricht die BLS am Montag in einer Medienmitteilung. So soll das neue Ticketsystem funktionieren: Der Zugreisende öffnet die App am Abfahrtsort und drückt auf den Startknopf. Das System erkennt somit den aktuellen Standort des Kunden und registriert diesen als Abfahrtsort. Jetzt kann der ÖV-Nutzer seine Reise antreten, beliebig oft umsteigen und auch Zwischenhalte einlegen.
Am Ziel angekommen, genügt ein Klick auf den Button «Reise beenden». Dem Kunden wird dann ein provisorischer Ticketpreis angezeigt, der aus der ermittelten Reiseroute berechnet wird. Das definitive Reiseticket mit dem besten Fahrpreis wird dann erst am Ende des Tages ausgestellt und über die Kreditkarte abgerechnet.
Ob das System wirklich so reibungslos funktioniert wie von der BLS angekündigt, ist derzeit noch offen. Anfang Februar startet die BLS einen einmonatigen Pilotversuch mit ungefähr 30 Personen. Die Testpersonen werden die Ticket-App im Gebiet des Libero-Tarifverbundes anwenden. So sollen Praxiserfahrungen gesammelt werden.
Ab wann die neue Ticket-App für die Bahnkunden zum Download bereitstehen wird, ist derzeit allerdings noch nicht klar. «So bald wie möglich», hiess es bei der BLS am Montag auf Anfrage. Das Datum der Lancierung hängt davon ab, wie die Testphase verläuft,
pd/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch