BLS investiert viel Geld in den Bahnhof
Der Bahnhof Huttwil genügt den heutigen Ansprüchen nicht mehr. Jetzt will die BLS insgesamt rund 40 Millionen Franken in dessen Modernisierung investieren. Ausgewählt hat sie das Projekt «Emma» von Bieler Architekten.

Vier Architekturunternehmen beteiligten sich an der von dem Bahnunternehmen BLS veranlassten Projektstudie zum Umbau und zur Sanierung des Bahnhofs Huttwil. Die Eingabe «Emma» der MLZD Architekten aus Biel vermochte die Jury um ihren Präsidenten Jean-Pierre Kipfer, Leiter Anlagen bei der BLS, zu überzeugen. An einer durch die Gemeindeverwaltung Huttwil organisierten und gut besuchten Informationsveranstaltung in der Aula des Schulhauses Hofmatt lobte Jurymitglied Bernhard Aebi am Montagabend den Entwurf als ein Projekt mit Potenzial. «Emma» habe die Voraussetzungen, an exponierter Stelle im Dorf bei der Bevölkerung eine Identität zu stiften und bei den Besuchern einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Zur Hauptsache geht es der BLS aber darum, in Huttwil einen effizienteren Bahnbetrieb zu gewährleisten. Dafür will sie in den nächsten Jahren 40 Millionen Franken investieren. Ungefähr ein Drittel dieser Summe wird in ein neues Stellwerk investiert. Die Kostenschätzung stammt laut BLS-Sprecher Michael Blum vom August 2010 und hat eine Genauigkeit von plus/minus 30 Prozent. Wenn alles klappt, ist der neue Bahnhof Mitte 2016 betriebsbereit.