Erzieh dich vom Acker!
Kindererziehung ist so eine Sache. Zum Glück gibts für alles einen passenden Ratgeber. Oder?
Neulich fragte mich eine schwangere Freundin, ob ich ihr einen Erziehungsratgeber empfehlen könne. So als Vorbereitung auf Kommendes.
Da fragte sie die Richtige. In Sachen Erziehungsratgeber bin ich ein Crack. Und ich weiss: Ratgeber sind toll – wenn man sie zu nutzen weiss. Ein einziger reicht nicht aus. Man braucht mehrere, je nach Situation und Problem:
1. Du bist ausgerastet, hast das Kind angeschrien und willst nun wissen, ob das nachhaltig geschadet hat? Finger weg von Jesper Juul («Das kompetente Kind»)! Er vergrössert das schlechte Gewissen nur. Sein Credo: Das Kind reflektiert lediglich das verkorkste Verhalten seiner Eltern. Will heissen: Die Eltern haben angefangen. Ätsch. Nach einem Wutausbruch hält man sich besser an Pamela Druckerman («Warum französische Kinder keine Nervensägen sind»). Sie plädiert dafür, das Kind nicht ständig als Zentrum der Welt zu betrachten, sondern ihm vorzuleben, dass andere Menschen auch Bedürfnisse haben – Brüllen zum Beispiel.
2. Du machst dir Sorgen, weil das Kind Socken isst, Silberfische als seine Freunde betrachtet und ständig mit seinem unsichtbaren Begleiter spricht? Dann hilft der Klassiker: «Babyjahre» respektive «Kinderjahre» von Remo Largo. Seine Botschaft, die er mantraartig über Hunderte Seiten wiederholt: «Jedes Kind ist anders.» (Subtext: Und das ist gut so.) Der Satz stimmt und passt immer. Und er beruhigt ungemein.
3. Du hast das Gefühl, alles falsch zu machen, egal, was du tust? Dann atme tief durch und wende dich vertrauensvoll an Tom Hodgkinson («Leitfaden für faule Eltern»). Seine Botschaft: Aufhören, immer und ständig erziehen zu wollen. Love rules!
Dann fragte mich die Freundin, ob ich ihr noch einen Rat geben könnte. So einen ultimativen Superrat, den Mütter seit Jahrhunderten an ausgewählte Nachwuchsmütter weitergeben.
Ja, sagte ich: Pfeif auf Ratgeber aller Art. (Berner Zeitung)
Erstellt: 21.01.2017, 13:53 Uhr

Bern! Biel! Burgdorf! Das Leben! Maria Künzli, Nina Kobelt, Martin Burkhalter und Fabian Sommer unter dem Titel «Bern & so» die Kolumne «Greater Berne» weiter. Sie teilen abwechselnd ihre kleinen und grossen Beobachtungen.
Artikel zum Thema
Dossiers
Kommentare
Das Neuste Blog-standard
Die Welt in Bildern

Moonage Daydream: David Bowie schmückt die ganze Broadway-Lafayette U-Bahnstation welche nur wenige Meter von der letzten Residenz des verstorbenen Musiker.
(25. April 2018)
(Bild: Spencer Platt)
Mehr...
0 Kommentare