Blau-weisser Start für Primarschule
Weisse Helme, blaue Schaufeln: Am Montag fand der Spatenstich für das künftige Primarschulzentrum Aeschi statt.

Die Schulkinder Antonia Dietrich, Sanna Fuhrer, Anna Thalmann und Kenneth Lauper (vorne von links auf dem Bild) durften dabei sein, als am Montag der offizielle Spatenstich für das neue Primarschulzentrum Aeschi stattfand.
«Ihr werdet den Bau miterleben und euch sicher später daran erinnern.»
Gemeindepräsidentin Jolanda Luginbühl sagte: «Ihr werdet den Bau miterleben und euch sicher später daran erinnern.» Auf dem Baugrund lag noch Schnee, und die Gemeindepräsidentin zeigte sich überzeugt, dass es richtig gewesen ist, den Baubeginn vom Herbst auf den Frühling zu verschieben.
Vor einem Jahr zugestimmt
Am 15. März 2017 haben 170 Stimmberechtigte nach reger Diskussion den 8 Millionen Franken für den Schulhausneubau mit einer Einstellhalle und der Sanierung des alten Schulhauses zugestimmt. Der Spatenstich zeigte, wer alles am Projekt mitgearbeitet hat und wer dafür sorgt, dass es jetzt richtig losgeht.
Zur Schaufel oder zumindest zum weissen Bauhelm griffen neben den Kindern die Bauunternehmer Rudolf Graf und Hansueli Rauber, Schulleiterin Regula Rupp, Bauverwalter Sven Ruge, Architekt Toni Brügger, Schulleiter Yves Gfeller, Gemeinderätin Yvonne Schmid, Jolanda Luginbühl und Christian Däpp, Präsident der Spezialkommission Schulraumplanung.
Schülerzahl nimmt eher zu
«Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt jetzt realisieren können», sagte Yvonne Schmid, Präsidentin der Schulkommission. In Aeschi nimmt die Schülerzahl eher zu, im Sommer kann eine neue Oberstufenklasse eröffnet werden.
«Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt jetzt realisieren können.»
Zum Bauprojekt gehört eine Einstellhalle, deren Bau mit dem Spatenstich in Angriff genommen wird. Die oberen Stockwerke im Schulhausneubau werden in Holzbauweise erstellt. Er sollte auf das Schuljahr 2019/2020 bezogen werden können. In einem dritten Schritt wird das heutige Schulhaus mit seiner typischen Dachlandschaft saniert.
Das Primarschulzentrum Aeschi wird acht Schulzimmer, zwei Kindergärten und die nötigen Spezialräume haben. Jolanda Luginbühl dankte allen Beteiligten, vor allem auch den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch