BKW verkauft Swissgrid-Beteiligung
Der Berner Energiekonzern BKW hat einen Teil seiner Swissgrid-Aktien verkauft. Zum Verkaufspreis machte die BKW keine Angaben.

Der Berner Energiekonzern BKW hat in der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) eine Abnehmerin für einen Teil seiner Swissgrid-Aktien gefunden. Die CSA Energie-Infrastruktur Schweiz will sich mit 49,9 Prozent an einer BKW-Tochtergesellschaft beteiligen, welche die Aktien der Netzgesellschaft Swissgrid übernehmen soll, wie die BKW am Freitag mitteilte. Zum Verkaufspreis wollte die BKW, die 12,6 Prozent der Swissgrid-Aktien mit einem Buchwert von 80 Millionen Fr. hält, keine Angaben machen.
Die CSA solle zudem eine offene Darlehensforderung der BKW gegenüber Swissgrid mit einem Buchwert von 90 Millionen Fr. übernehmen, sagte BKW-Sprecher Martin Schweikert auf Anfrage.
Da der Verkauf aller Aktien kompliziert sei und lange daure, behalte man die Mehrheit, sagte Schweikert. «So kommen wir schneller zu einem Teil des Geldes.» Der Verkauf solle bis Ende Jahr über die Bühne gehen. Mit dem Geld wolle die BKW die Geschäftsfelder Dienstleistungen und Infrastruktur ausbauen, sagte Schweikert. Details wollte er nicht nennen.
Auch andere Energiekonzerne wollen ihre Swissgrid-Aktien verkaufen. Im Mai wurde bekannt, dass Alpiq nach einem Käufer für seine Beteiligung von 34,7 Prozent an der Netzgesellschaft sucht. Grund für die angestrebten Verkäufe ist dringender Kapitalbedarf, nachdem die Energiewende das Geschäftsmodell der grossen Schweizer Energiekonzerne ausgehöhlt hat.
SDA/tag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch