Bitte nicht stören wegen der Panama Papers
Die Bundesanwaltschaft weigert sich, brisante Daten über weltweite Wirtschaftsverbrechen anzuschauen. Im In- und Ausland schüttelt man den Kopf.

Am 20. September 2018 fand im deutschen Wiesbaden so etwas wie eine vorgezogene Weihnachtsbescherung für europäische Topermittler statt. Auf Einladung des Bundeskriminalamtes (BKA) trafen sich Polizisten und Staatsanwälte aus 17 Ländern am Hauptsitz der Polizeibehörde der Bundesrepublik. Für jeden Gaststaat hatten die Deutschen einen eigenen Datenträger bereitgelegt, den man einfach mitnehmen durfte. Darauf gespeichert war ein gigantischer Schatz: Daten aus den Panama Papers.