Schulterschluss in der Bike-BrancheBikepark Wiriehorn schliesst sich dem Bikepark Thunersee an
Der etablierte Bikepark Wiriehorn und der junge Verein Bikepark Thunersee bündeln ihre Kräfte. Am 6. Juni ist Saisonstart.

Seit einigen Wochen machen sich Baumaschinen vom Verein Bikepark Thunersee am Wiriehorn zu schaffen. Mit Unterstützung der regional ansässigen Flying Metal GmbH sowie des Vereins Hot Trail sind sie daran, den Trail «Old T-Bar» zu sanieren. Diese Arbeiten sind die erste Auswirkung des Schulterschlusses der beiden Bikeparks, wie es in einer gemeinsamen Medienmitteilung heisst.
Gäste aus ganz Europa
Der Bikepark Wiriehorn wird im Marketing und in der Werbung auf das Know-how des Netzwerks des Bikeparks Thunersee setzen. «Nur gemeinsam werden wir es schaffen, Gäste aus ganz Europa anzuziehen und eine Woche lang in der Region zu halten. So haben wir uns entschieden, im Bereich Bike die Synergien zu nutzen», sagt der Geschäftsführer der Wiriehornbahnen AG, Reto Gertsch.
Ebenfalls erfreut zeigt sich Jérôme Hunziker, welcher für das Marketing sowie für die Weiterentwicklung des Projekts Bikepark Thunersee zuständig ist. «Das Wiriehorn verfügt über eine Infrastruktur mit einem riesigen Potenzial», sagt er.
Am 6. Juni gehts los
Der Bikepark Wiriehorn will nicht nur im Bereich der Vermarktung sowie im Aufwerten der bestehenden Infrastruktur tätig sein, sondern investiert in neue Angebote für Kinder und Familien. So ist bereits für die Sommersaison 2020 ein Kids-Trail mit Förderband, einem neuen Pumptrack sowie einem Skills-Parcours auf dem Parkplatz vorgesehen. Weiter sind zusätzliche Strecken in Planung. Diese sollen niederschwellig und vorwiegend für Anfänger geeignet sein. Die Liftanlagen, der Park sowie die neue «Old T-Bar»-Strecke sind ab dem 6. Juni 2020 geöffnet.
PD/maz
Fehler gefunden?Jetzt melden.