Bielefeld schlägt Mönchengladbach im Penaltyschiessen
Arminia Bielefeld sorgt für eine weitere Überraschung im Cup: Der Drittligist setzt sich gegen den Bundesliga-Dritten Borussia Mönchengladbach durch.

Gladbach scheitert an Bielefeld 5:4 nach Penaltyschiessen. In einer imaginären Tabelle des deutschen Profi-Fussballs trennen Borussia Mönchengladbach und Arminia Bielefeld 34 Ränge. Die Gladbacher, Dritter der 1. Bundesliga, hatten vor etwas mehr als zwei Wochen den Meister FC Bayern München auswärts geschlagen. Sie haben in der Meisterschaft vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Doch beim Tabellenführer der 3. Bundesliga stolperte das Team von Lucien Favre.
Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden, im Penaltyschiessen war zwar Granit Xhaka erfolgreich und Yann Sommer hielt einen Schuss, doch traf Raffael das Tor nicht und Bielefelds Keeper Alexander Schwolow wehrte den letzten Versuch von Ibrahima Traoré ab. Die Tore in der regulären Spielzeit fielen früh: Der Aussenseiter ging durch Manuel Junglas in Führung (27.), nur fünf Minuten später glich Max Kruse mittels Handspenalty aus. In der Verlängerung hatte Bielefeld durch Mittelstürmer Fabian Klos die einzige hochprozentige Chance (114.).
Plan- und ideenlose Gladbacher enttäuschten
Die in den letzten Wochen stilsicheren Gladbacher enttäuschten schwer. Sie kontrollierten den Gegner nach Startschwierigkeiten zwar weitgehend, spielten in der Bielefelder Gefahrenzone jedoch plan- und ideenlos. Ähnlich war es der Mannschaft schon in zwei vorangegangenen Cup-Runden ergangen. Gegen die Viertligisten Homburg (3:1) und Kickers Offenbach (2:0) tat sie sich ebenfalls schwerer als erwartet. In Bielefeld nun reichte es nicht mehr zu einem mühsamen Pflichtsieg.
Bielefeld steht zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren in den Halbfinals. Unter die letzten vier führte den Drittligisten ausgerechnet Norbert Meier. Der frühere Offensivspieler von Werder Bremen hatte in den Neunzigerjahren lange im Nachwuchs von Mönchengladbach gearbeitet und seine Trainerkarriere im Spätherbst 1997 als Interimscoach der Borussia lanciert.
si/pst
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch