Biegsame Batterie soll Smartphone in einer Minute aufladen
Extrem kurze Ladezeiten für Mobilgeräte: Das verspricht eine neu entwickelte Batterie aus Aluminium, die sich sogar falten lässt.
Ein paar Telefonate, Facebook abrufen, surfen und auf Youtube ein Musikvideo schauen – schon hat das neue Smartphone keine Energie mehr. Bis das Gerät wieder vollständig aufgeladen ist, vergeht oft über eine Stunde.
Das soll eine neue Batterie aus Aluminium ändern: Der von US-Wissenschaftlern entwickelte Prototyp ermögliche das Laden eines Smartphones innerhalb einer Minute, zitieren verschiedene Medien einen Forschungsbericht des Wissenschaftsjournals «Nature».
Aluminium als Baustoff habe weitere Vorteile: Die neue Batterie sei umweltfreundlicher als gewöhnliche AA-Batterien und könne im Gegensatz zu den in Laptops eingesetzten Lithiumbatterien nicht Feuer fangen, sagen die Entwickler der Batterie in einem Video.
Eine Batterie gegen «Bendgate»?
Die Schnellladebatterie überstehe zudem über 7500 Ladezyklen ohne Kapazitätsverlust, versprechen die Wissenschaftler der amerikanischen Stanford University. Gebräuchliche Lithiumbatterien überleben rund 1000 Ladungen. Die Neuentwicklung soll daher geeignet sein, überschüssigen Strom aus alternativen Energiequellen zu speichern.
Die unter dem Stichwort «Bendgate» oft beklagte Biegsamkeit von superdünnen Smartphones der neusten Generation sei für die Aluminiumbatterie kein Problem: Sie soll sich biegen und sogar falten lassen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch