Gedächtnis der Schweiz«Bibliothek der Zukunft» wird teuer
Umbau und Sanierung der Nationalbibliothek in Bern sollen über 70 Millionen Franken kosten. Doch es gibt ungelöste Problem wie etwa die Erdbebensicherheit.

Die Schweizerische Nationalbibliothek wurde 1931 eröffnet und ist ein bedeutender Zeuge des «Neuen Bauens».
Foto: Franziska Rothenbühler
Die Nationalbibliothek im Berner Kirchenfeldquartier sammelt alles über die Schweiz, sei es gedruckt oder auf anderen Medien gespeichert. Sie gilt als Gedächtnis der Schweiz. Der Sammelauftrag umfasst sämtliche Publikationen, die in der Schweiz erschienen sind, aber auch alle anderen, die sich in irgendeiner Form auf die Schweiz oder hier lebende Personen beziehen.