Podcast «BZ us dr Box»Wahlen Stadt Bern: Rot-Grün muss mit Gegenwehr rechnen
Im November wählt die Stadt Bern eine neue Regierung. Drei Bündnisse ringen um fünf Sitze. Wir haben mit Polit-Redaktor Christoph Hämmann über die Ausgangslage gesprochen.

Vor dreieinhalb Jahren ereignete sich in Bern Historisches. RGM, das breite Links-Grüne-Mitte-Bündnis, sicherte sich bei den Gemeindewahlen vier der fünf Sitze in der Stadtregierung – viel Macht und noch mehr Verantwortung für den ohnehin stärksten politischen Block in der Bundesstadt.
Wie ist RGM damit umgegangen? Nicht optimal, wie BZ-Redaktor Christoph Hämmann in seiner Analyse schreibt. Er war Gast in der neusten Folge von «BZ us dr Box» und hat für uns eine Auslegeordnung der Stadtberner Politlandschaft vor dem anstehenden Wahlkampf gemacht.
Am 29. November 2020 finden die nächsten Gemeindewahlen statt – und eines steht fest: RGM muss mit stärkerer Gegenwehr rechnen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.