Betriebsbeitrag an Tellspiele wird abgelehnt
Der Gemeinderat von Ringgenberg wünscht von den Tellspielen zuerst ein konkretes Konzept.

Der Gemeinderat Ringgenberg befasste sich an der letzten Sitzung auch mit einem Beitragsgesuch der Tell-Freilichtspiele, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Die jährliche Anzahl Zuschauer hat während der letzten fünf Jahre von rund 30'000 auf 15'000 bis 20'000 stark abgenommen. Ab 2019 bis 2024 rechnen die Verantwortlichen mit einem jährlichen Defizit von 160'000 bis 250'000 Franken. Ohne zusätzliche Gelder der öffentlichen Hand sei die Weiterführung des längst traditionellen Kulturanlasses stark gefährdet.
Die Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen werden die Tellspiele kurzfristig mit einem Liquiditätszuschuss in der Höhe von 100'000 Franken unterstützen. Eine Defizitgarantie ab 2019 ist ausstehend. Der Verein hofft, dass nebst diesen Gemeinden auch Wilderswil einen Beitrag von 10'000 Franken und die Gemeinden Bönigen und Ringgenberg je einen von 5000 Franken übernehmen.
«Die vorberatende Finanzkommission wie auch der Gemeinderat sehen keinerlei Ansätze, wie die Situation bei den Tell-Freilichtspielen in Zukunft verbessert werden soll», steht in der Mitteilung des Ringgenberger Gemeinderates. Dieser lehnte das Beitragsgesuch ab und wünscht, dass der Verein zuerst ein konkretes Konzept erarbeitet. (pd)
PD/lub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch