Besucher gestalten Theater mit
für die Zukunft einiges.
In Zweisimmen verbirgt sich eine Vielfalt an musischen Tätigkeiten sowohl von Einzelpersonen wie auch von Gruppen und Vereinen. Die 1.Kulturnacht brachte Schlummerndes buchstäblich an den Tag. Die Kulturschaffenden waren aufgerufen, der Bevölkerung einen tieferen Einblick in ihre musikalischen, künstlerischen oder gestalterischen Meisterwerke zu gewähren. Zur Auswahl im vielfältigen und wertvollen Kulturgut gab es über zwanzig als Baustellen gekennzeichnete Standorte. Ueli Hauswirth vom OK Kulturnacht, selbst mit Scherenschnitt-Demonstrationen im Hüsy in Blankenburg präsent, ist hocherfreut: «Die 1.Zweisimmer Kulturnacht hat alle Erwartungen übertroffen, alle Rückmeldungen sind positiv. Von A wie ‹Architektur in den Bergen› bis Z wie ‹Zweisimmen brennt› erlangte das Zweisimmer Kulturschaufenster sogar ein überregionales Interesse.» Bereits werden im Komitee Ideen für eine weitere Kulturnacht, heute noch unbestimmten Datums, zusammen getragen. Stellprobe mit Publikum Mit viel Herzblut studiert derzeit die junge Theatergruppe «Szenewächsel» die drei Aufzüge zur Komödie «Fascht wie im Paradies» ein. Im Rahmen der Kulturnacht bot sich unter anderem den Besuchern die Möglichkeit, als Regieassistenten zu wirken. Die einzelnen Rollen sind längst verteilt. Regisseurin und Familienfrau Christine Schwitzgebel-Sumi versucht die verschiedenen Charaktere mit einer Stellprobe unter einen Hut zu bringen. Nach einem oder zwei Sätzen machten sich die aufmerksamen Zuhörer bereits bemerkbar: «Es fehlt an Gruppendynamik»; «Die Mimik muss besser gespielt sein»; «Es muss lauter und mit dem Gesicht zum Publikum gesprochen werden». Für den letzten Schliff stehen bei der Regisseurin noch einige der insgesamt 40 Proben im Kalender. Der Blick hinter die Kulissen von «Szenewächsel» zeigte auf, wie aufwändig das Einstudieren eines Stückes – neben dem beruflichen Alltag – ist. Derek Benfields Komödie In der Komödie von Derek Benfield geht es um folgende Szenerie: Gery Häberli (Gottfried Janz) hat sich als vermögender Unternehmer entschlossen, einige Tage in der Fitnessfarm des Gesundheits- und Moralapostels Potter (Florian Schenk) zu relaxen. Statt ruhig wird der Aufenthalt recht turbulent. Zum einen ist das Zusammentreffen seiner Sekretärin Sandra (Nathalie Hehlen) mit Häberlis Tochter Linda (Franziska Janz) und deren Freund Ronny (Mischa Finger) eher ungewollt. Zum anderen ist das Chaos perfekt, als noch Ehefrau Marion Häberli (Elsbeth Zeller) auftaucht. Für die Tontechnik ist Mike Kopf zuständig, Jolanda Lörtscher verzweifelt im Flüsterkasten fast, wenn sich die Leute auf der Bühne nicht an die Textvorgaben halten. Licht auf die humorvolle Bühnenaffäre «Fascht wie im Paradies» bringt Beat Radelfinger als Beleuchtungstechniker. Fritz Leuzinger Die Komödie wird am Freitag, 30.Oktober, am Samstag, 31.Oktober, am Mittwoch, 4.November, und am Freitag, 6.November, jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal Zweisimmen aufgeführt. Reservationen unter 079 3475244 sind ratsam. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch