«Berner Stadtrat führt bereits Klimadebatte»
Die Fraktion GB/JA fordert eine Klimasession im Berner Stadtrat. Stadtratspräsident Philip Kohli (BDP) will noch vor den Sommerferien eine «echte» Klimadebatte im Rat.

Jede Woche rufen Schülerinnen und Gymnasiasten zum Klimastreik auf, und die Berner Stadtregierung tut nichts – findet die Fraktion GB/JA. In einem offenen Brief fordern das Grüne Bündnis und die Junge Alternative deshalb von Stadtratspräsident Philip Kohli (BDP), «noch vor den Sommerferien eine Klimasession zu veranstalten und die hängigen klimapolitischen Vorstösse zu traktandieren» (wir berichteten).
Eine unnötige Forderung, sagte Kohli zu Beginn der Stadtratssitzung am Donnerstag. «Mir war bereits bei meiner Wahl im Januar bewusst, dass das Thema Klima hochaktuell ist und spezielle Aufmerksamkeit geniessen muss.»
Er habe daher das Ratssekretariat beauftragt, an jeder Stadtratssitzung mindestens ein Geschäft zum Thema Klima zu traktandieren. «Es wird eine Klimadebatte im Stadtrat geben», so Kohli.
Den Brief der GB/JA-Fraktion tut er als wenig zielführendes Wahlkampfgeplänkel ab. Er bevorzuge eine sachorientierte Debatte zum Klima, so Kohli.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch