Berner sind gleicher
Im Kanton Bern sind die Einkommensunterschiede vergleichsweise gering. Die Ungleichverteilung ist durchwegs kleiner als im Schweizer Schnitt; Ausnahmen sind die Regionen Bern, Nidau und Neuenstadt, die im Mittelfeld liegen. Am grössten ist die Ungleichverteilung in den Wohnlagen der Spitzenverdiener: am Genfersee, im Kanton Zug, an der Zürcher Goldküste. Dasselbe gilt innerhalb des Kantons Bern: Am grössten ist die Ungleichverteilung in Tüscherz-Alfermée, Saanen (Gstaad) und Muri. Gemessen wird die Ungleichverteilung mit dem «Gini-Koeffizienten», der 0 (alle Einkommen gleich hoch) bis 1 (alle Einkommen bis auf eines gleich null) beträgt. fab>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch