Berner Schwergewicht entsteht
Damit entsteht ein schlagkräftiger Zulieferer für
Das Thuner Solarindustrieunternehmen Meyer Burger setzt seine Expansionsstrategie weiter fort. Gestern Morgen gab es bekannt, dass es mit 3S aus Lyss eine Heirat plant. Unter dem gemeinsamen Dach werden künftig neunhundert Leute arbeiten und jährlich rund 560 Millionen Franken umsetzen. Das neue Unternehmen werde die wesentlichen Technologieschritte in der Wertschöpfungskette der Fotovoltaik abdecken – vom Solarsilizium bis zur fertigen Solaranlage. 3S ist ein Anbieter von Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarmodulen. Zudem bietet 3S unter der Marke Pasan Messgeräte an, die die Solarmodule nach der Produktion testen. Meyer Burger hingegen ist mit ihren Spezialsägen zur Produktion der einzelnen Solarscheiben im Produktionsprozess von Solarmodulen am Anfang angesiedelt. Erklärtes Ziel: Breiter werden Für Meyer Burger war es schon seit einiger Zeit das strategische Ziel, entlang der Wertschöpfungskette von Solarmodulen breiter zu werden. Mit der Integration von 3S ist dies Meyer Burger auf einen Schlag gelungen. «Wir wollen eine Technologiegruppe bauen, welche global eine führende Rolle einnimmt», sagte Meyer-Burger-CEO Peter Pauli gestern in Zürich. Risiken gebe es dabei immer, die Chancen seien aber «gewaltig». Die Übernahme findet mittels eines Aktientauschs statt und schont damit die finanzielle Situation von Meyer Burger. Die Aktionäre von 3S sollen für 11,2 eigene Aktien eine Meyer-Burger-Aktie erhalten. Die Lysser 3S wird im Rahmen dieser Transaktion mit über 300 Millionen Franken bewertet, wie Analysten gestern errechneten. Die Aktionäre beider Unternehmen müssen an den Generalversammlungen vom 14.Januar 2010 der Fusion noch zustimmen. Aktien legten kräftig zu Als Geschäftsleiter der neuen Meyer Burger ist der aktuelle Meyer-Burger-Chef Peter Pauli vorgesehen; 3S-Industries-Chef Patrick Hofer-Noser soll neuer Vize-Geschäftsleiter und Entwicklungschef werden. Finanzchef wird Michel Hirschi. Die Börsen reagierten gestern euphorisch auf die angekündigte Fusion. Die 3S-Titel, die an der Berner Börse gehandelt werden, legten bis Börsenschluss um 20,5 Prozent auf Fr. 23.50 zu. Jene von Meyer Burger verbuchten ein Plus von 6,3 Prozent auf Fr. 265.75. Niklaus Bernhard>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch