Kegeln in HeimbergBerner Oberland gewinnt Gold
Am 64. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) holte der Unterverband Berner Oberland Gold in der Kategorie B.

Teams aus 14 Unterverbänden (UV) der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) fanden in den Monaten Oktober und November den Weg nach Heimberg. Im Hotel-Restaurant Rössli traten sie zum 64. Unterverbands-Mannschafts-Wettkampf gegeneinander an. Organisator des Tradition gewordenen Kegelsportanlasses auf nationaler Ebene war der Unterverband Berner Oberland.
Das Team Berner Oberland sicherte sich die Goldmedaille in der Kategorie B. Mit einem Durchschnitt von 824.750 Holz feierte die B-Mannschaft Berner Oberland einen haushohen Sieg. Der Abstand zum Silbergewinner betrug nahezu 20 Holz.
Einen wesentlichen Beitrag zur Goldmedaille leisteten Walter Hehlen aus Zweisimmen mit 838 und Marcel Steiner aus Goldswil bei Interlaken mit 837 Holz. Das drittbeste Einzelresultat bei den Berner Oberländern erlangte Paul Imfeld aus Lungern mit 835 Holz.
Ranglisten SFKV-Unterverbände. Kategorie A (8 Teilnehmer): 1. Unterverband (UV) Bern-Stadt (828.125 Holz) - Gold; 2. UV Olten und Umgebung (823.125) - Silber; 3. UV Willisau-Sursee (821.125) – Bronze; 4. UV Seetal-Habsburg (810.625); 5. UV Mittelaargau (808.750); 6. UV Freie Aargauer (801.875); 7. UV Stadt Luzern (793.250); 8. UV Basel Stadt (771.125). Kategorie B (6 Teilnehmer): 1. Unterverband (UV) Berner Oberland (824.750 Holz) - Gold; 2. UV Entlebuch (807) – Silber; 3. UV Emmental (806.750) – Bronze; 4. UV Fricktal (801.375); 5. UV Solothurn und Umgebung (786.750); 6. UV Oberaargau (780.375).
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.