Berner Hotels trotz Frankenstärke auch 2015 gut ausgelastet
Im vergangenen Jahr konnten die Hotels in der Stadt Bern 714'000 Übernachtungen verbuchen – 4000 weniger als im Rekordjahr 2014.

Bern Tourismus zeigt sich zufrieden: 2015 wurden in der Stadt Bern 714'000 Übernachtungen gebucht. Das ist zwar ein Rückgang um 0,6 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2014, doch angesichts der Frankenstärke wird dieser wieder etwas relativiert.
Bei der Zahl der Logiernächte handle es sich um ein «Topresultat, das wir so nicht erwarten durften», lässt sich Markus Lergier, Direktor von Bern Tourismus, in der Medienmitteilung vom Donnerstag zitieren. Zum leichten Rückgang beigetragen hätten nebst der Frankenstärke die vorübergehenden Schliessungen in den Hotels Astoria, Savoy und Ibis.
Die Gründe für das dennoch gute Resultat sieht Lergier im anhaltenden Boom von Städtereisen wie auch in der «hohen Qualität» der Berner Produkte und Dienstleistungen. Dort gelte es, den Hebel weiterhin anzusetzen. «Aufrichtige Gastfreundschaft, die von Herzen kommt – dieses Alleinstellungsmerkmal können wir als Gastgeber mit voller Hingabe selbst erreichen.»
Für 2016 zeigt sich Bern Tourismus zuversichtlich. Nebst zahlreichen Kongressen und Messen stehen dieses Jahr auch sportliche Grossereignisse an: Die Stadt Bern ist sowohl Gastgeber der Europameisterschaften im Kunstturnen (25.5.-5.6.) wie auch Etappenort der Tour de France (18.-20.7.).
2014 hatten die Berner Hotels mit 718'000 Übernachtungen ein Rekordjahr verzeichnet, was eine Zunahme von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutete. 2013 war erstmals die 700'000er Marke geknackt worden.
SDA/mib
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch