Berner Heilsarmee schafft die erste ESC-Hürde
Die Finalisten für die Schweizer ESC-Entscheidungsshow sind bekannt: DSDS-Kandidat Jesse Ritch und die Heilsarmee sind dabei. Für Lys Assia dagegen ist der Traum von Malmö bereits vorbei.
Die Userinnen und User der Eurovision-Song-Contest-Plattform hatten die Qual der Wahl: 179 Musikbeiträge standen zur Auswahl für einen Startplatz an der Schweizer ESC-Show in Kreuzlingen. Parallel dazu bewertete eine Fachjury die eingereichten Songs. Nun sind die neun Finalistinnen und Finalisten bekannt, die ihre Songs vom 15. Dezember live präsentieren können.
Lys Assia zählt nicht dazu. Die erste Schweizer Songcontest-Gewinnerin ist bereits in der Vorauswahl gescheitert. Dagegen kann die Heilsarmee jubeln: Mit ihrem grossen TV-Auftritt kurz vor Weihnachten dürften es auch ihre musizierenden Kollegen auf der Strasse leichter haben, Spendenfreudige zu begeistern.
Auch «Affe» Anthony Bighead aus Zürich stand in der Gunst der Userinnen und User: «Do The Monkey» wird am 15. Dezember ebenfalls live zu hören sein, genau wie der DSDS-Kandidat Jesse Ritch aus Bern mit «Forever & A Day» und Melissa aus dem waadtländischen Neyruz mit «The Point Of No Return».
Nebst diesen vier Finalisten von SRF konnte auch RTS drei Startplätze vergeben. Für die Westschweiz kämpfen Carrousel aus Courtételle mit «J'avais Rendezvous», Nicolas Fraissinet aus Tolochenaz mit «Lève-toi» und Nill Klemm aus Pully mit «On My Way» um den Einzug ins ESC-Finale in Malmö.
Die letzten zwei Startplätze durfte RSI vergeben. Ally aus Canobbio hat es mit «Catch Me» geschafft, Chiara Dubey aus Ronco sopra Ascona mit «Bella sera».
Die Finalshow in Kreuzlingen wird von Sven Epiney moderiert. Bei der Wahl des Siegerbeitrags haben die TV-Zuschauer das letzte Wort. Während der Live-Show können sie mittels Televoting bestimmen, wer die Schweiz im Mai beim Eurovision Song Contest 2013 in Schweden vertreten soll.
Heilsarme: «You and me»
Quelle: Youtube/SwissRedshield
Jesse Ritch: «Forever & A Day»
Quelle: Youtube/TBASchweiz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch