Berner Asylwesen wird wirtschaftlicher
Weil der Bund die Subventionen nach neuen Kriterien verteilt, erhält der Kanton Bern weniger Geld fürs Asylwesen. Der Spardruck führt dazu, dass der Kanton nun besser kontrolliert, wie die Mittel verwendet werden.

Sparen beim Sprachunterricht: Im Kanton Bern sollen vor allem jene Asylbewerber Sprachkurse besuchen, die hier eine Zukunftsperspektive haben.
Keystone
Jährlich setzt der Kanton Bern im Asylwesen 80 Millionen Franken um. Nun muss er sparen. Seit der Bund 2013 bei der Asylsozialhilfe einen Systemwechsel vorgenommen hat, klafft in der Berner Asylkasse ein Millionenloch. «Statt wie bisher 55,8 Franken erhalten wir vom Bund neu 48,8 Franken pro Person und Tag», sagt Iris Rivas, Leiterin des kantonalen Migrationsdienstes.