Bereit zum Notablass
Auch im Langetental galt gestern Hochwasseralarm, weil die Langete kritisch stark angestiegen und teilweise überlaufen war.
Alarmbereitschaft herrschte gestern Donnerstag auch im Langetental bis hinunter nach Langenthal. Nach den heftigen Gewittern vom Vormittag war der Hochwasseralarm ausgelöst worden. Bei der Kantonspolizei gingen zahlreiche Meldungen ein, in mehreren Gemeinden mussten die Feuerwehren ausrücken. Stärker betroffen war Lotzwil, wo die Langete kurz über die Ufer trat. Mehrere Keller mussten ausgepumpt werden. «An einer Stelle stand das Wasser einen Meter hoch», sagte Stephan Lanz, Kommandant der Feuerwehr Lotzwil-Rütschelen. «Glimpflich davongekommen» sind diesmal die Huttwiler, wie der dortige Feuerwehrkommandant Christian Bärtschi auf Anfrage erklärte. Weil die Langete gegen 10 Uhr im Gebiet Stalden stark anstieg, musste die Feuerwehr zwar ausrücken, zur Überschwemmung kam es aber nicht. Auch in Langenthal waren Mitarbeiter des Werkhofs in Bereitschaft. Weil die Langete auch da stark angestiegen war, wurde der Notablass beim Choufhüsi prophylaktisch freigelegt. Zum Einsatz kam er aber nicht. Bereits gegen Mittag hatte sich die Situation beruhigt, und der Wasserpegel begann wieder zu sinken.khl >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch