Bekenntnis zum modernen Tourismus
Haslital Tourismus handelte mit den Gemeinden Hasliberg, Meiringen und Schattenhalb neue Leistungsvereinbarungen aus.

Haslital Tourismus hat mit den Gemeinden Hasliberg, Meiringen und Schattenhalb neue Leistungsvereinbarungen unterzeichnet, wie die Organisation am Freitag mitteilte. Die ursprünglichen Vereinbarungen wurden auf Ende Jahr gekündigt (wir berichteten).
Einerseits – so erklärt Haslital Tourismus – seien sie vor rund zehn Jahren abgeschlossen worden, und in der Zwischenzeit hätten sich der Markt sowie Ansprüche und Verhalten der Gäste stark verändert. Andererseits habe man auch mit den Gemeinden Innertkirchen und Guttannen neue Vereinbarungen ausgehandelt.
Man sei mit dem Ziel, «die Tourismusfinanzierung zu stärken und andererseits mehr Transparenz und Einheitlichkeit in den Vereinbarungen mit den verschiedenen Gemeinden zu schaffen», in die Verhandlungen gestiegen.
Dies habe man «zum grössten Teil, wenn auch nicht ganz vollständig» erreicht. Insgesamt gehe der Tourismus im Oberhasli jedoch gestärkt aus diesem Prozess hervor, und die drei involvierten Gemeinden bestätigten ihre deutlichen Bekenntnisse zu einer modernen Tourismusorganisation.
Es sei aber auch klar geworden, dass weitere Schritte nötig seien, um Haslital Tourismus für die Zukunft schlagkräftig aufzustellen. Die Rede ist dabei von der Kurtaxe. Die Ansätze seien im Oberhasli deutlich tiefer als im umliegenden Durchschnitt.
Der Vergleich zeige, dass eine Erhöhung der Kurtaxen im ganzen Oberhasli unumgänglich sei, um «zeitgemässe Gäste-Angebote und ergänzende touristische Dienstleistungen» finanzieren zu können. «Die entsprechenden Schritte werden ab 2020 in Angriff genommen werden», hält Haslital Tourismus fest.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch