Museum LangenthalBeim Zubettgehen entstand die Idee der «Isler-Schale»
Der Burgdorfer Heinz Isler – einer der Pioniere der Ingenieurs-Kunst des 20. Jahrhunderts – hatte eine starke Bindung zu Langenthal. Die Ausstellung «Natürlicher Schwung» widmet sich seinem Lebenswerk.

Aussergewöhnlich: 1999 wehrte sich Heinz Isler persönlich gegen den Abriss seiner Konstruktion bei der Raststätte Deitingen.
Foto: Beat Mathys
Weltweit, vor allem aber in der Schweiz, gibt es Bauwerke von Heinz Isler (1926–2009) zu sehen – die kühnen Betonschalen, künstlerisch-ausgewogene Dachformen einerseits, zweckmässige, säulenfreie Industriedächer andererseits.