Leihmütter und Eizellenspenden«Beide Parteien sind einfach auszubeuten»
Geografin Carolin Schurr forscht seit Jahren zu Leihmutterschaft und Eizellenspende und fordert ein internationales Abkommen, um Frauen zu schützen.

Eine ukrainische Leihmutter-Firma hat vor einigen Tagen auf Facebook gepostet: «Bereits 90 Babys seit Kriegsbeginn». Seit Ende April führt die Klinik wieder Beratungen durch. Warum stoppt der Krieg den Reproduktionstourismus in der Ukraine nicht?
Unter anderem weil die weltweite Nachfrage stetig steigt. Frühere internationale Hotspots wie Thailand, Nepal oder Indien haben den Zugang zu Leihmutterschaft für internationale Paare verboten. Eine attraktive Destination ist die Ukraine aber auch, weil die Leihmütter im Gegensatz zu anderen Ländern im globalen Süden weiss sind – Organisationen werben bewusst damit, dass europäische Frauen weisse Kinder gebären.