Bei La Neuveville brannte ein Waldstück
Am Mittwochnachmittag ist oberhalb von La Neuveville ein Waldstück in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht und gestalteten sich aufgrund des steilen Geländes schwierig.
Die ersten Meldungen zu einem Waldbrand bei La Neuveville gingen bei der Kantonspolizei Bern am Mittwochnachmittag kurz nach 15.30 Uhr ein. Einsatzkräfte der Feuerwehr lokalisierten das Feuer im Waldstück oberhalb der Rebberge zwischen La Neuveville und Ligerz.
Das Feuer und die damit verbundene Rauchentwicklung waren weithin sichtbar, weshalb auf der Regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern zahlreiche Anrufe von Anwohnern rund um den Bielersee eingingen.
Löschhelikopter im Einsatz
Aufgrund des sehr steilen und unwegsamen Geländes gestalteten sich die Löscharbeiten und insbesondere der Zugang zum Brandherd schwierig. Die Flammen wurden im Verlauf des Abends zunächst mittels zwei Helikoptern, die das Löschwasser aus dem Bielersee holten, bekämpft.
Wegen der aktuell wehenden Bise konnte sich das Feuer jedoch weiter hangaufwärts ausbreiten. Aus Sicherheitsgründen musste daher die Strasse zwischen La Neuveville und Prêles gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden. Dies berichtete die Kantonspolizei Bern am Mittwochabend.
Menschliches Verschulden als Brandursache
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht. Im Einsatz standen dabei nebst den beiden Löschhelikoptern die Feuerwehren Entre-deux-Lacs, Plateau du Diesse , SIS des montagnes sowie die Berufsfeuerwehren Biel und Neuenburg. Meldungen zu verletzten Personen liegen aktuell nicht vor.
Gemäss ersten Erkenntnissen steht als Brandursache ein menschliches Verschulden im Vordergrund. Weitere Ermittlungen zu den genauen Umständen sind im Gang.
pd/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch