Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Kondensstreifen wärmen die Erde: Hier testet die US-Weltraumbehörde Nasa die Wirkung von Biotreibstoff auf die Bildung von Kondensstreifen.
Foto: Nasa (Keystone)
Die Kondensstreifen der Flugzeuge erwärmen die Erde in etwa doppelt so stark wie das Treibhausgas CO₂, das bei der Verbrennung von Kerosin in die Atmosphäre gelangt. Hinzu kommen weitere Klimaeffekte aus dem Abgasstrom der Triebwerke, etwa von Stickoxiden und Aerosolen. Diese Nicht-CO₂-Effekte des Fliegens könnten bis Ende des Jahrhunderts 0,1 bis 0,4 Grad zur Erderwärmung beitragen, zeigen Forschende der ETH Zürich.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Kommentar zu Flugreisen – Bei der Klimapolitik wurden die Kondensstreifen übersehen
Die Fliegerei muss nicht nur CO₂-neutral, sondern klimaneutral werden. Sonst hat sie keine Zukunft.