Bayern souverän weiter - Zweitligisten überraschen
Bayern München wurde seiner Favoritenrolle im Viertelfinal des deutschen Pokals gerecht und siegte gegen Alemannia Aachen 4:0.

Mit Energie Cottbus (1:0 gegen Hoffenheim) und Duisburg (2:0 gegen Kaiserslautern) haben sich aber zwei Zweitligisten für die Halbfinals qualifiziert.
Nachdem die Bayern bei den beiden bisherigen Cup-Begegnungen auf dem Tivoli gescheitert waren, liess sich das Team von Louis van Gaal diesmal vom Zweitligisten nicht überraschen. Der Titelverteidiger bot eine abgeklärte Leistung und zog zum 22. Mal in der Vereinsgeschichte in die Halbfinals ein. Das wegweisende Tor gelang Mario Gomez in der 26. Minute, als der Münchner Topskorer eine geniale Flanke von Luiz Gustavo mit dem Kopf zum 1:0 verwertete. Für die Entscheidung sorgte Thomas Müller mit einer Doublette (75./80.). Der eingewechselte Arjen Robben sorgte für den Schlusspunkt (88.
Aber auch Glück für die Bayern
Obwohl der Sieg der Bayern hochverdient war, mussten die Gäste zweimal das Glück in Anspruch nehmen. In der 34. Minute verwehrte Schiedsrichter Weiner dem Gastgeber nach einem Foul von Luiz Gustavo an Benjamin Auer einen Penalty, nach einer Stunde parierte Torhüter Thomas Kraft einen Kopfball von Tobias Feisthammel mirakulös. Bei den Bayern trug nach dem Abgang von Mark van Bommel zu Milan Philipp Lahm die Captainbinde. Sein Stellvertreter bis Ende Saison ist Bastian Schweinsteiger.
Energie Cottbus bleibt der Erstliga-Schreck in dieser Saison. Mit einem 1:0 gegen Hoffenheim zog der Zweitligist zum zweiten Mal nach 1997 in die Halbfinals ein. Vor 15'220 Zuschauern erzielte der Chinese Jiayi Shao der 84. Minute den entscheidenden Treffer. Sein Debüt bei Hoffenheim, das unter dem neuen Trainer Marco Pezzaiuoli noch sieglos ist, gab der holländische Neuzugang Ryan Babel, der aber nur wenig bewirken konnte. Für Cottbus war es nach den Erfolgen gegen Freiburg und Wolfsburg bereits der dritte Sieg gegen einen Bundesligisten im laufenden Wettbewerb.
Genugtuung für MSV-Trainer
Erstmals seit 13 Jahren hat Duisburg wieder die Halbfinals erreicht. Der Tabellendritte der 2. Bundesliga feierte einen hochverdienten 2:0-Sieg gegen Kaiserslautern und verschaffte damit seinem Trainer Milan Sasic späte Genugtuung. Der Kroate war vor gut 20 Monaten bei den Pfälzern entlassen worden. Als erstes Team hatte sich bereits am Dienstag Schalke 04 für die Halbfinals, die Anfang März ausgetragen werden, qualifiziert.
si/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch