Bayern München gewinnt mit Joker Shaqiri
Bayern München hat den ersten Schritt zum fünften Titel in diesem Jahr getan: Im Halbfinal der Klub-WM siegten die Deutschen in Agadir gegen das chinesische Team von Guangzhou Evergrande 3:0.

In der ersten Halbzeit traf zuerst Thiago nur den Pfosten (16.), später Kroos nur die Latte (25.), ehe Franck Ribéry nach 40 Minuten mit einem Schuss aus spitzem Winkel das Skore eröffnete. Mario Mandzukic erhöhte noch vor der Pause (44.) per Kopfball auf 2:0 für die Deutschen.
Nachdem Guangzhou Evergrande, der Sieger der asiatischen Champions League, durch Moriqui kurz nach der Pause zu ersten Chance überhaupt kam, hiess es schon 0:3 aus Sicht der Chinesen: Mario Götze traf mit einem Weitschuss ins Lattenkreuz (47.). In der 71. Minute brachte Bayern-Trainer Pep Guardiola Joker Xherdan Shaqiri für Ribéry. Auch mit dem Schweizer reichte es zu keinem weiteren Toren mehr, dafür nochmals zu drei Aluminium-Treffern durch Ribéry (66.) und zweimal Götze (67./87.)
Erstmals Linien-Spray eingesetzt
Neben der schon beim Confederations Cup 2013 erfolgreich erprobten Torlinien-Technologie, die auch bei der WM 2014 in Brasilien zum Einsatz kommen wird, wurde erstmals bei dieser Klub-WM ein Linien-Spray eingesetzt. Schiedsrichter Bakary Gassama aus Gambia benutzte die Spraydose mit weisser Farbe erstmals in der 3. Minute nach einem Foul an Ribéry, um beim Freistoss die Linie mit dem passenden Abstand für die Mauer zu markieren.
Bundesliga-Herbstmeister Bayern München trifft nun am Sonntag um 20.30 Uhr in Marrakesch im Final auf den Sieger des zweiten Halbfinals von heute zwischen Raja Casablanca (Mar) und Atletico Mineiro (Br) und strebt nach der Champions League, der Meisterschaft, dem Pokal und dem europäischen Supercup den fünften Titel in diesem Jahr an und könnte auch noch 3,65 Millionen Euro Siegprämie einstreichen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch