Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Balotellis Eigentor auf Twitter

1 / 7
Nach dem Abgang von Valon Behrami zum HSV und demjenigen von Blerim Dzemaili zu Galatasaray Istanbul kommt die SSC Napoli nicht in die Gänge. Nach drei Runden und der 0:1-Niederlage bei Udinese liegt der Club mit lediglich drei Punkten auf dem 15. Tabellenrang. Inler, der in Neapel wie bei der Schweizer Nationalmannschaft das Captainamt ausübt, steht zurzeit ziemlich im Abseits. Gegen Udinese sass er während 90 Minuten nur auf der Ersatzbank.
Mario Balotelli hat ein Eigentor in den Social Medias geschossen. Sein Tweet «Man utd...LOL», in dem der Liverpool-Stürmer sich freute, dass Manchester United eine 3:1-Führung gegen Leicester City preisgab und mit 3:5 verlor, hat viele Antworten provoziert. Balotelli wurde infolge aufs übelste rassistisch beschimpft: Er sei ein Affe, er solle lieber Bananen essen bis zu «Nigger» wurde getwittert. Nun ermittelt die britische Polizei wegen Rassismus.LOL übrigens steht im Internetjargon für« Lots of laughing» oder «laughing out loud».
Wunderbare Szene in der Serie A: Alessandro Florenzi vom AS Roma sprintete nach seinem Tor zum 2:0 gegen Cagliari auf die Tribüne und umarmte seine Grossmutter Aurora Sanna. Die 82-jährige Nonna war erstmals ins Stadion gekommen, um ihren Enkel bei seiner Arbeit zu sehen. Neben der gelben Karte des Schiedsrichters gab es eine Busse vom Club für den enthusiastischen Profi. «Für die Grossmutter zu zahlen, das war es mir wert», erklärte Torschütze Florenzi.