Kein Einsatz für den MusikerBastian Bakers Comeback blieb aus
Wiki-Münsingen ist Martigny 5:7 unterlegen. Bei den Gästen wurde Musiker Bastian Baker nicht eingesetzt; bei den Aaretalern traf ein 17-Jähriger erstmals.

Mitte August wurde die MSL plötzlich auf den Webseiten der Illustrierten und Boulevardmedien zum Thema. Der Musiker Bastian Baker (29) hatte beim Spitzenclub Martigny einen Vertrag für eine Saison unterschrieben. Baker war einst, noch unter seinem bürgerlichen Namen Bastien Kaltenbacher, vor einer Karriere als Eishockeyprofi gestanden; der NLA-Club Gottéron wollte 2011 den Verteidiger verpflichten. Er entschied sich jedoch für die Showbühne.
Im Corona-Jahr 2020 fielen die meisten Konzerte aus, und Baker verspürte Lust, nach neun Jahren nochmals wettkampfmässig Eishockey zu spielen. Beim 7:5-Auswärtssieg bei Wiki-Münsingen stand er erstmals im Aufgebot von Martigny, verblieb allerdings die gesamten 60 Minuten auf der Bank. Zu gross ist noch der Leistungsunterschied zwischen dem Rückkehrer und seinen Teamkollegen. Für ein Gespräch nach der Partie stand Baker nicht zur Verfügung.
Ohne das Mitwirken des Musikers entwickelte sich eine ausgeglichene und torreiche Partie, in der sich Wiki ärgern musste, am Ende ohne Punkte dazustehen. Die Aaretaler hatten gegen den Aufstiegsaspiranten aus dem Wallis nach nur 3 Minuten und 35 Sekunden 2:0 geführt; der Gästetrainer Laurent Perroton bezog früh sein Timeout. Am Ende des ersten Drittels lagen die Gastgeber bereits 2:3 zurück.
Sie hatten danach mehrfach die Chance, das Eis nicht nach 60 Minuten als Verlierer verlassen zu müssen. Im zweiten Drittel erzielte Wiki während einer fünfminütigen Überzahl lediglich den Ausgleich zum 4:4, um prompt nach einem Scheibenverlust im eigenen Drittel wieder in Rückstand zu liegen. Der entscheidende Treffer zum 6:5 für die Gäste fiel erst 49 Sekunden vor Schluss. Wikis Trainer Simon Born hatte zuvor versucht, mit seinem Timeout den Leistungsträgern in der Endphase Entlastung zu verschaffen.
Dem Bruder nachgeeifert
So blieben schliesslich aus Sicht der Aaretaler nur individuelle Lichtblicke als positive Aspekte aus dieser Partie übrig. Der 17-jährige Nachwuchsmann Simon Dietrich erzielte sein erstes Tor in der MSL. «Es ist ein schönes Gefühl, dass ich bereits so jung den Sprung ins Team von Wiki geschafft habe», sagte Dietrich. Sein älterer Bruder David habe ihm als Vorbild gedient. Dieser, mittlerweile 22 Jahre alt, hatte 2017 für die Aaretaler debütiert, in 41 Partien allerdings nie getroffen. Mittlerweile hat er mit dem Eishockey aufgehört.
Mit drei Punkten aus drei Spielen ist der Saisonstart für Wiki-Münsingen durchzogen ausgefallen. «Heute sind wir schon wieder mit einer anderen Einstellung ans Werk gegangen als am Mittwoch», sah Dietrich eine Steigerung seines Teams. Gegen die Oberaargauer hatten die Aaretaler 1:4 verloren. Auf das verlustpunktfreie Huttwil trifft Wiki am kommenden Mittwoch erneut, diesmal auswärts.

Fehler gefunden?Jetzt melden.