Bärtiger Nachwuchs im Dählhölzli
Das rund zehn Wochen alte Tamariner-Mädchen hüpft mittlerweile übermütig durchs Gehege. Noch fehlt allerdings der charakteristische Kaiserschnurrbart.
Wie es bei Kaiserschnurrbarttamarinen so üblich ist, verbrachte das Ende September geborene Weibchen die erste Zeit auf dem Rücken ihres Vaters. Anfang November wagte es die ersten Kletterversuche, mittlerweile springe es schon übermütig herum, wie der Tierpark Dählhölzli mitteilt.
Das Äffchen nutzt beim Klettern geschickt seinen langen Schwanz, um das Gleichgewicht zu halten. Zur Fressenszeit schwingt sich das Kleine flink zum Vater, um mit ihm zu fressen. Es bedient sich an dessen Ration, indem es ihm die Hand mit den Leckerbissen wegzieht. Bei Mutter und Schwester hat es weniger Glück, sie sind geiziger.
Den namensgebenden imposanten Schnurrbart verdanken die Affen Kaiser Wilhelm II. Der «Schnauzer» ziert nicht nur die erwachsenen Männchen, sondern auch die Weibchen. Selbst beim Affennachwuchs erkennt man bereits ein kleines «Schnäuzli».
Zur Feier der jungen Affenfamilie schenkt der Tierpark am 8., 9. und 10. Dezember 2017 jeweils der 100. Familie, die den Dählhölzli-Zoo besucht, den Tageseintritt. Jahreskartenbesitzer werden nicht mitgezählt.
pd/mb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch