Bacsinszky verliert den Final von Peking
Die Schweizerin verliert gegen Garbiñe Muguruza in zwei Sätzen 5:7 und 4:6. Die Spanierin feiert damit den grössten Erfolg ihrer Karriere.

Timea Bacsinszky (WTA 17) verpasste es in ihrem bisher grössten Final auf der WTA Tour, einen grossen Schritt Richtung Qualifikation für die WTA Finals in Singapur zu machen. Die 26-jährige Waadtländerin führte gegen die Wimbledonfinalistin Garbiñe Muguruza (WTA 5) im ersten Satz 5:2, ehe die Spanierin zu ihrem Spiel fand und fünf Games in Folge zum Gewinn des Satzes für sich entschied.
Die 22-jährige gebürtige Venezolanerin riskierte etwas mehr als Bacsinszky, versuchte die Bälle früh zu attackieren und hatte damit je länger je mehr Erfolg. Zu Beginn bekundete Muguruza noch grosse Mühe mit ihrem Aufschlag und der Präzision ihrer Bälle, danach ging es für die Schweizerin aber oft zu schnell.
Zum ersten Mal in den Top 10
Auch im zweiten Satz führte Bacsinszky in ihrem vierten Final des Jahres (zwei Siege) nach einem frühen Break 2:0, konnte dieses aber nicht bestätigen. Stattdessen verlor sie selber ihren Aufschlag zum 4:5. In der Folge behielt Muguruza, die am Montag auf Platz 4 vorstösst, die Nerven und gewann ihren zweiten WTA-Titel nach Hobart 2014.
Trotz der Finalniederlage verbessert sich Bacsinszky in der Weltrangliste um sieben Plätze und erscheint morgen als vierte Schweizerin nach Manuela Maleeva-Fragnière, Martina Hingis und Patty Schnyder in den Top Ten. Auch im Jahresranking, das über die Masters-Qualifikation entscheidet, ist sie neu Zehnte. Der Rückstand auf Platz 9, der wegen der Absage Serena Williams' zur Teilnahme berechtigt, beträgt winzige 20 Punkte. Allerdings ist Bacsinszky diese Woche bei keinem Turnier gemeldet und müsste kurzfristig eine Wild Card erhalten, um ihre Chance zu wahren.
si/sag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch