«Bachelorettitis»: Finale Langeweile
Wir blicken auf die finale Folge der neuen «Bachelorette»-Staffel zurück und verteilen – wie Eli Simic – die eine oder andere Rose.
Folgendes zu sagen, tut ein bisschen weh, ist aber leider Tatsache: Die Finalfolge von «Die Bachelorette» war einfach zu problembeladen. Und es war die langweiligste Sendung ever, obwohl doch eigentlich die krasseste Entscheidung anstand: Eli Simic musste endlich aussuchen, mit wem sie in den Sonnenuntergang fahren (und sich dann mit einer eventuellen Beziehung auseinandersetzen) will.
Problem Nummer 1: Einen erbitterten Kampf um eine Frau stellt man sich anders vor. Warum flogen keine Fetzen? Warum versuchte weder Vasco noch Anthony, Eli zu verführen? Warum gabs keine nächtlichen Streiche, kein Besäufnis vor lauter Nervosität, irgendetwas?
Alles, was passierte, war ein um Worte ringender Anthony: «Die letschti Rose übercho wär so öppis wie s letschti Pözzl... (dramatische Pause) ... i mym Läbe.» Oder Vasco, der einen Rapsong für Eli schrieb und ihn dann auch so halb aufführte.
Problem Nummer 2: Überhaupt nichts zum Spannungsbogen beigetragen haben zwei Freunde von Eli, Fabienne und Nico, die Vasco und Anthony ausfragen mussten. Leider zu offensichtlich ging es dem Sender 3+ nur noch darum, unschätzbar wertvolle Fernsehzeit zu stopfen. Dass zwei Konkurrenten zu wenig sind und sie auch noch als superöde rüberkamen, war nicht ihre Schuld. Es war einfach eine Folge zu viel.
Jedenfalls hatte ja auch Eli noch ein Problem: nur noch «eine Rose und nur ein Herz» zu vergeben. Sie schenkte beides Anthony. Dieser sagte: «Ich glaub, ich bi de häppischti Maa.» Verlierer Vasco fuhr auf einem Longtailboot davon. Und Eli strahlte. Ende gut, alles gut? Nein! Vielleicht! Nächste Woche wissen wir mehr!
Bachelorettitis: Die Endung «itis» bezeichnet eine entzündliche Krankheit, also so was wie die Sendung «Die Bachelorette».Wir blicken jede Woche auf die aktuellste Folge der neuen Staffel (montags, 20.15 Uhr, 3+) zurück.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch