Bach färbt sich rot
Ein kleiner Bach bei Ligerz wurde durch 3000 Liter Eisenchlorid verunreinigt. Das Wasser färbte sich rötlich. Der Schaden für die Umwelt ist noch nicht absehbar.
Am Donnerstagmorgen sind in Prêles knapp 3000 Liter Eisenchlorid ausgelaufen. Die Flüssigkeit breitete sich in der Folge über die Kanalisation und einen Bach bis in den Bielersee aus. Der Schaden für die Umwelt ist noch unbekannt. Für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden, wie die Kantonspolizei mitteilte.
Urache für den Vorfall waren Unterhaltsarbeiten an einem Tank im Bereich der Klärungsanlage in Prêles. Arbeiter versuchten Eisenchlorid von einem Behälter in einen anderen zu verschieben. Aus noch ungeklärten Gründen ist dabei der Tank geplatzt, in welchen die Flüssigkeit gefüllt wurde. In der Folge flossen knapp 3000 Liter Eisenchlorid aus.
Eine noch unbekannte Menge des Stoffs geriet in die Kanalisation, floss in einen nahegelegenen Bach und erreichte schliesslich auf der Höhe von Ligerz den Bielersee. Spezialisten der Chemiewehr der Berufsfeuerwehr Bern, der Kantonspolizei Bern sowie des Amt für Wasser und Abfall errichteten im Bielersee eine Sperre.
Die Flüssigkeit wird sich in den nächsten Stunden im Wasser verdünnen. Es werden Umweltschäden erwartet, diese sind zurzeit aber noch nicht erkennbar. Personen waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch