Zu alter Grösse geschrumpft
Der Renault Twingo besinnt sich auf seine Wurzeln und punktet mit neuen Werten wie Heckantrieb, 5 Türen und cleverer Raumnutzung.

Das Tamagotchi hat ausgepiepst. Die Diddl-Maus ist vergessen, das «Arschgeweih » hoffentlich weggelasert. Nuggis werden wieder von jenen verwendet, für die sie auch konzipiert wurden – Babys, nicht Technofreaks. Und was die Buffalo-Turnschuhe der 90er-Jahre angeht: Buffalo-Turnschuhe? Nie gehört. Manche Dinge darf man nach 20 Jahren auch einfach verleugnen. Inzwischen hat sich ja vieles zum Guten verändert. Aber leider nicht alles. Denn aus dem lustigen, kleinen Twingo mit den Kulleraugen und bis zu 25 Prozent Marktanteil ist 2007 ein mässig lustiger, etwas grösserer Twingo geworden. Die Technik mag solide gewesen sein, doch er hatte keine Chance, mit der aufkommenden Retro- und Lifestyle-Konkurrenz mitzuhalten. Das konnten sie auch bei Renault nicht verleugnen, als sie sich an die Entwicklung von Generation Nummer drei machten. Und siehe da: Herausgekommen ist ein brandneuer Twingo, der an die alten Zeiten anknüpft. An die guten, alten Zeiten.