Spätzünder für die Aufholjagd
Der CX-5 beendet die Neuheiten-Durststrecke von Mazda und soll im begehrten Segment der Kompakt-SUV Boden gutmachen.

Hohe Erwartungen: Der neue Mazda CX-5 soll die Verkäufe der Japaner in Europa wieder ankurbeln.
Mazda
«Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben», sagte einst Michael Gorbatschow. Wenn dem so wäre, dann würde die Zukunft für Mazda nicht so rosig aussehen, wie die Japaner bei der Fahrpräsentation ihres Kompakt-SUV glauben machen wollen. Denn mit dem CX-5 starten sie zwar optimistisch, aber trotzdem mit Verspätung in ein Fahrzeugsegment, das von der Konkurrenz schon seit Jahren fleissig abgegrast wird. So wuchsen die SUV-Verkäufe 2011 auch in der Schweiz deutlich stärker als der Restmarkt, angeführt von den schon lange verkauften Bestsellern VW Tiguan, Nissan Qashqai und Ford Kuga.