Muslimbrüder in Ägypten auf Siegeskurs
Die Wahlzettel der ersten Teilrunde der Parlamentswahlen in Ägypten sind offenbar ausgezählt. Laut Berichten liegen die Muslimbrüder vorn. Derweil kam es auf dem Tahrir-Platz in Kairo erneut zu Strassenkämpfen.
Nach der ersten Teilrunde der ägyptischen Parlamentswahl liegen die Muslimbrüder nach eigenen Angaben in Führung. Die ersten Ergebnisse der Auszählung zeigten, dass ihre Partei für Freiheit und Gerechtigkeit den ersten Platz belege, erklärten sie heute.
Zuvor hatten bereits die regierungsamtliche Zeitung «El Ahram» und andere Blätter berichtet, dass die Muslimbrüder in sechs von neun Gouvernoraten in Führung lägen, gefolgt von der Salafisten-Partei Al-Nur.
Wahlen in Kairo und Alexandria
Erst danach komme der Ägyptische Block, ein Zusammenschluss liberaler und sozialdemokratischer Parteien. Der Fernsehsender al-Jazeera meldete indes, dass der Ägyptische Block vor Al-Nur liege.
Am Montag und Dienstag war unter anderem in der Hauptstadt Kairo und in der zweitgrössten ägyptischen Stadt Alexandria gewählt worden. Die Abstimmung in den verbleibenden drei Gouvernoraten des ersten von drei Wahlbezirken ist für den 5. Dezember vorgesehen.
Ab dem 14. Dezember und ab dem 3. Januar wird in jeweils noch einmal neun der insgesamt 27 Gouvernorate gewählt. Danach findet bis zum 11. März die Wahl zur zweiten Parlamentskammer, der Schura, statt.
Dutzende Verletzte
In Kairo wurden unterdessen bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Strassenhändlern dutzende Menschen verletzt. Augenzeugen zufolge wollten die Protestierenden auf dem symbolträchtigen Tahrir-Platz im Zentrum der Hauptstadt die Händler von dem Ort vertreiben, wogegen diese sich wehrten.
Demnach warfen beide Seiten Steine und Sprengsätze. Das ägyptische Gesundheitsministerium sprach anschliessend von 79 Verletzten, von denen 29 in Spitäler eingeliefert worden seien.
Auf dem Tahrir-Platz demonstrieren seit rund zwei Wochen wieder Menschenmassen, die den Rücktritt des herrschenden Militärrats fordern. Der Platz ist das Zentrum der ägyptischen Demokratiebewegung. Er war bereits vor dem Sturz von Präsident Hosni Mubarak am 11. Februar Schauplatz wochenlanger Proteste.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch