Massengrab in Palmyra entdeckt
Nach der Vertreibung des IS aus der syrischen Oasenstadt wurde ein Grab mit 42 Leichen gefunden – darunter auch jene von Kindern.
«Die Armee hat gestern Mittag ein Massengrab mit den menschlichen Überresten von 24 Zivilisten, darunter drei Kinder, und 18 Soldaten gefunden», sagte ein Kontakt des syrischen Militärs der Nachrichtenagentur AFP. Die Opfer seien von den Jihadisten «geköpft oder erschossen» worden.
Bei den Opfern handelt es sich den Angaben zufolge um syrische Soldaten oder regierungstreue Milizionäre sowie deren Familienangehörige. Die Leichen seien in ein Militärspital ins syrische Homs gebracht und teils identifiziert worden.
Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte Angaben des Militärs, wonach die Opfer nach der Einnahme von Palmyra durch die IS-Miliz im Mai 2015 exekutiert worden seien. Der Leiter der Beobachtungsstelle, Rami Abdel Rahman, sagte, die Jihadisten hätten «während ihrer Besetzung von Palmyra insgesamt mindestens 280 Menschen exekutiert».
Die Einnahme von Palmyra vergangene Woche war ein wichtiger militärischer Erfolg für die syrische Armee und eine schwere Niederlage für die Jihadisten. Der IS hatte Palmyra im vergangenen Mai erobert. In den folgenden Monaten schockierte die Miliz die Welt mit brutalen Hinrichtungen in den Ruinen der antiken Stadt sowie mit der Zerstörung zweier bedeutender Tempel, des berühmten Triumphbogens und zahlreicher Grabmäler.
Anfang März startete die syrische Armee dann mit Unterstützung der libanesischen Hisbollah-Miliz sowie russischer Spezialkräfte und Kampfflugzeuge eine Offensive zur Rückeroberung der Stadt. Die IS-Kämpfer zogen sich nach dem Verlust von Palmyra nach Norden und Osten zurück.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch