Kreislauf des Schreckens
Einige Mursi-Anhänger standen dem Terror nahe, ehe sie an die Macht kamen. Nun kehren sie zum Radikalismus zurück.
Den 6. Oktober 2012 wird Ägyptens Militärchef Abdel Fattah al-Sisi kaum vergessen. Als der General sich bei der alljährlichen Siegesfeier für den ägyptisch-israelischen «Oktober-Krieg» in seiner ordensgeschmückten Uniform auf die Tribüne setzte, sah er ein paar Plätze weiter einen Mann mit einem auf die Brust reichenden Vollbart: Tarik al-Sumur. Sumur, zum Nationalfeiertag eingeladen vom inzwischen gestürzten Islamisten-Staatschef Mohammed Mursi, ist einer der Männer, die 1981 Präsident Anwar al-Sadat ermordet hatten – und die wegen ihrer Beteiligung an dem Komplott zu langjähriger Haft verurteilt worden waren.