Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Heute werden die festgefahrenen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm wieder aufgenommen. Selten waren die Chancen für einen Erfolg besser, aber schnell wird es nicht gehen.
George Jahn, AP
Bisher zeigen sich beide Seiten optimistisch: EU-Aussenministerin Catherine Ashton im Gespräch mit dem iranischen Aussenminister Mohammed Jawad Sarif. (15. Oktober 2013)
Keystone
Die Verhandlungen haben begonnen: EU-Aussenministerin Catherine Ashton mit dem iranischen Aussenminister Mohammed Jawad Sarif. (15. Oktober 2013)
Keystone
Israel zählt auf seinen Verbündeten USA: Präsident Barack Obama schwor, er werde der Regierung in Teheran den Besitz von Atomwaffen nicht erlauben. (27. September 2013)
Keystone
1 / 7
Sie sprechen wieder miteinander: Zwar wird kein unmittelbarer Durchbruch erwartet, aber wenn sich heute und morgen die Delegationen der sechs Staaten USA, Russland, China, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland in Genf mit den Iranern treffen, geschieht dies in so guter Atmosphäre wie noch nie.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.