Die Briten-Wahl in acht Fragen
Was, wenn David Cameron die Wahl verliert? Wie wichtig ist das Europa-Thema? Welche Rolle spielen die Grünen? Korrespondent Peter Nonnenmacher klärt auf.
Grossbritannien wählt am 7. Mai ein neues Unterhaus. In Umfragen liegen die regierenden Konservativen und Labour etwa gleichauf. Mit welchen Themen und Versprechen wollen die beiden grossen Parteien bei den Wählern punkten? Am wichtigsten ist für die meisten Wähler natürlich die Frage, welche künftige Regierung für solide Einkommen sorgen und gefährdete Lebensstandards sichern würde. Obwohl Grossbritannien zurzeit die besten Wachstumszahlen in Europa schreibt, haben sich viele Briten in den letzten fünf Jahren immer mehr einschränken müssen. Vor allem für junge Leute ist der Aufbau einer eigenen Existenz schwierig geworden – bei geringen Einkünften, enormen Hauspreisen und immer weniger Vollzeitjobs.