Breiviks «Lieblingsautor» und der «führenden Gelehrten» auf der Spur
Laut einem Medienbericht weiss die norwegische Polizei, wer hinter dem Pseudonym Fjordman steckt. Der Blogger ist eine Koryphäe der extremen Islamkritiker im Internet und soll jetzt verhört werden.

Die norwegische Polizei kennt laut der Zeitung «Dagbladet» die wahre Identität des Bloggers Fjordman. Wie ein Sprecher der Polizei in Oslo gestern sagte, wollen die Behörden den Mann verhören. Der Attentäter von Utöya bezeichnet Fjordman in seinem über 1500 Seiten langen Manifest als seinen «Lieblingsautor». In dem Text, der Breiviks Ideologie darlegt, übernahm dieser in zahlreichen Passagen Argumentationen, Ideen und Texte von Fjordman. Verschiedene Exponenten der islamkritischen politischen Szene Norwegens kennen Fjordman laut dem Bericht ebenfalls, verschweigen seine Identität jedoch aus Sorge um dessen Sicherheit.
Bei dem Blogger soll es sich laut «Dagbladet» um einen Mann Ende 30 handeln, der früher als Uno-Soldat gedient hat. Fjordman stammt nach eigenen Angaben aus der mittelnorwegischen Region Tröndelag. Er betrieb im Jahr 2005 einen eigenen Blog. Nachdem er diesen im Dezember 2005 geschlossen hatte, veröffentlichte er seine islamfeindlichen und rechtsgerichteten Beiträge auf anderen einschlägigen Webseiten. Fjordman gehört zu den meistzitierten Autoren in der rechtsgerichteten und islamfeindlichen Internetcommunity. 2008 brachte er eine Sammlung seiner Texte im Selbstverlag als Buch heraus.
Die «führende Gelehrte» aus der Schweiz
Der norwegische Islamismus- und Terrorismusexperte Thomas Hegghammer bezeichnete Fjordman und andere «rechtsgerichtete Intellektuelle» – wie etwa die in der Schweiz wohnhafte Bat Ye'or – in einem Beitrag für die «New York Times» als Inspirationsquelle für Breiviks ideologische Herleitung seiner Tat.
Bat Ye'or heisst auf Hebräisch «Tochter des Nils» und ist eines der Pseudonyme, unter denen die in Genf wohnhafte Gisèle Littman publiziert. Littman, 1933 in eine jüdische Familie in Kairo geboren, beschäftigt sich unter anderem mit der Situation nichtmuslimischer Minderheiten in muslimischen Gesellschaften. Littman hat zudem den Begriff «Eurabien» geprägt. Breivik schreibt über sie: «Bat Ye'or ist die führende Gelehrte auf dem Gebiet der Ausbreitung des Islam.» Sie selbst wehrt sich in der «Rundschau» des Schweizer Fernsehens dagegen, mit dem Attentäter in Zusammenhang gebracht zu werden: «Was sollen diese Fragen zu dieser Person, die wahrhaftig ein Psychopath ist?»
«Keine Ahnung, was bei dem falsch gelaufen ist»
In einem per E-Mail geführten Interview mit «Spiegel online» weist Fjordman solche Anschuldigungen von sich: «Ich habe keine Ahnung, was bei diesem Mann falsch gelaufen ist.» Und weiter: «Hunderttausende haben meine Essays über die Jahre gelesen, und so weit ich weiss, hat nicht ein Einziger von ihnen deswegen auch nur einen Sperling getötet.»
Dass Fjordmans Einschätzung der Situation in Europa durchaus Ähnlichkeiten mit Breiviks Weltanschauung aufweist, zeigt dieser auf «Spiegel online» zitierte Textausschnitt von Anfang Mai: «Alle Nationen überall auf der Welt versuchen, ihr Volkstum zu bewahren. Nur in mehrheitlich weissen, westlichen Ländern führen die Behörden einen vorsätzlichen, demografischen und kulturellen Krieg gegen die Mehrheitsbevölkerung.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch