
ausland
«Die chinesische Regierung will Hongkong zerstören»
Ray Wong ist aus Hongkong geflohen und lebt als politischer Flüchtling in Deutschland. Er erläutert, warum das geplante Auslieferungsgesetz so grosse Proteste hervorruft.
Der 33-jährige Aktivist hat mitgeholfen, 2 Millionen Demonstranten gegen die Regierung von Hongkong auf die Strassen zu bringen.
Der Sonntag, an dem Wong Yok Mo seine Regierung in die Knie zwingt, beginnt nachts in einem Spital. Sieben Stockwerke ist der Mann in der gelben Regenjacke gefallen, bevor er auf dem Asphalt aufschlug, ein paar Meter neben dem Sprungtuch, das die Feuerwehr aufgebaut hatte. Wong ist im Spital, in dem der Demonstrant, der dort oben ein Protestbanner aufgehängt hatte, für tot erklärt wird. Vor der Tür legen Menschen weisse Blumen als Zeichen von Trauer auf die Autos der Polizisten. Diese wischen sie herunter.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Ray Wong ist aus Hongkong geflohen und lebt als politischer Flüchtling in Deutschland. Er erläutert, warum das geplante Auslieferungsgesetz so grosse Proteste hervorruft.
Beliebt war Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam noch nie. Doch spätestens seit ihrem Einsatz für das Abkommen mit China ist «Pekings Marionette» im Fokus des Protests.
Hongkongs Polizei geht mit harter Gewalt gegen Demonstranten vor, die Zahl der Verletzten ist auf mindestens 81 gestiegen.