Analyse zum FünfjahresplanChina schottet sich abMehr Kampfbereitschaft der Armee, mehr Geld für Forschung und Entwicklung, weniger wirtschaftliche Abhängigkeit vom Rest der Welt – so die Beschlüsse des Nationalen Volkskongresses in Peking.
Militärterror in BurmaWer auf Kinder schiesst, trifft die Eltern Die Protestierenden in Burma versuchen, das Land lahmzulegen, während das Militär die Bevölkerung terrorisiert. Es gibt immer mehr Tote. Dabei wären Gespräche nötig.
AboAi Weiwei im Interview«Sanktionen der Schweiz wären wirkungslos»Im Kampf gegen die Pandemie hat Peking die Menschen zu seinem Besitz gemacht, sagt der Dissident und weltberühmte Künstler. Der Westen werde China unterliegen.
Präsident Duterte lässt tötenAufruf zur MenschenjagdAuf den Philippinen geht Rodrigo Duterte hart gegen vermeintliche Kommunisten vor – um Menschenrechte schert er sich nicht.
Proteste in BurmaDie Junta tötet und lügtDie burmesischen Militärs leugnen die Verantwortung für den Tod einer jungen Frau. Das heizt die Demonstrationen weiter an.
AboNach dem Militärputsch in MyanmarSchweiz stoppt Entwicklungshilfe in BurmaDer Bund setzt seine Millionenzahlungen aus und prüft, ob er das südostasiatische Land künftig überhaupt noch unterstützen will.
Kommentar zu Chinas MachtanspruchDie internationale Zurückhaltung ist beschämendDie internationale Gemeinschaft hat Angst, gegen die Menschenrechtsverbrechen in China zu protestieren. Dabei gäbe es Wege, dem Regime die Stirn zu bieten.
Volkskongress in ChinaMehr Geld für Wissenschaft und Technologie Trotz Corona-Krise zelebriert Chinas Führung die Zukunft und kündigt Investitionen in künstliche Intelligenz, Hirnforschung, Genforschung und Biotechnologie an.
Folgen des Bürgerkriegs in Sri LankaWenn die Wunden nicht heilenDie Regierung blockiert die Aufarbeitung mutmasslicher Kriegsverbrechen. Nun soll der UNO-Menschenrechtsrat das Land verpflichten, Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Volkskongress in PekingChina will Militärhaushalt um 6,8 Prozent steigernAus dem am Volkskongress in Peking präsentierten Haushaltsentwurf geht eine kräftige Erhöhung des Militärbudgets hervor.
Massive Polizeigewalt in BurmaDemonstranten hoffen verzweifelt auf Hilfe aus dem WestenDie Militär-Junta hat offenbar die Wucht des Widerstandes in Zeiten sozialer Medien unterschätzt und geht immer brutaler gegen das Volk vor. UNO-Vertreter fordern harte Sanktionen.
«Patrioten» für HongkongChina will Militärausgaben stark steigern China plant künftig deutlich mehr Geld für die Verteidigung einzusetzen. Und die Regierung will die «Schlupflöcher» der Regimekritiker in Hongkong schliessen.
38 Tote bei Demonstrationen«Schwärzester Tag für Burma seit dem Putsch»Am 30. Tag des Widerstandes gegen die Militärregierung in Burma ist die Gewalt weiter eskaliert. Die Zahl der Toten steigt immer weiter.
Parteikongress und neuer FünfjahresplanDie Kommunisten strotzen vor Selbstbewusstsein China hat das Coronavirus eingedämmt. Das Vertrauen in das eigene politische System ist in den vergangenen Monaten daher weiter gewachsen. Peking will das Riesenreich wirtschaftlich unabhängig machen und politisch durchgreifen.
Vorwurf der VergewaltigungAustraliens Justizminister gibt sich als Beschuldigter zu erkennenKabinettsmitglied Christian Porter soll Ende der 80er-Jahre eine Kommilitonin vergewaltigt haben. Der 50-Jährige bestritt die Vorwürfe heute unter Tränen.
AboGeheimreport beweist erstmals China beutet Uiguren systematisch als Zwangsarbeiter aus Seit Jahren durchleuchtet ein Forscher das Netz, um Gewalt an den Uiguren zu beweisen. Jetzt bietet er eine neue Sicht auf eine der grossen Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit.