«Viel Geld aus Russland»
Hackten Wladimir Putins Cyberkrieger die Computer der Demokratischen Partei? Wollten sie Donald Trump helfen?

So war es nicht gedacht: Statt Harmonie gab es gestern zum Auftakt des Demokratischen Parteitages in Philadelphia Aufruhr, statt Einigkeit wurde Chaos geboten. Schuld daran waren rund 20'000 gehackte E-Mails, die Wikileaks am Freitag veröffentlicht hatte. Die Mails stammten vom Server des Demokratischen Nationalkomitees (DNC). Sie bewiesen, dass der Parteiapparat unter Führung der am Sonntag geschassten Parteivorsitzenden Debbie Wasserman Schultz im demokratischen Vorwahlkampf insgeheim Partei für Hillary Clinton und gegen Bernie Sanders ergriffen und somit das Neutralitätsgebot verletzt hatte.