Bernie Sanders und der riesige Trump-Tweet
Der demokratische Senator liess sich für seine Rede im Senat zu einem ernsten Thema eine amüsante Aktion einfallen.
Die Republikaner wollen ihre neuen Mehrheiten in Senat und Repräsentanten-Haus nutzen, um den «Affordable Care Act» rückgängig zu machen. Die Gesetze zu einer bezahlbaren Sozialversicherung wurden 2010 verabschiedet. Der demokratische Senator Bernie Sanders, der im Vorwahlkampf noch gegen Hillary Clinton angetreten war, machte nun seine Meinung dazu deutlich. Dies nicht nur mit einer Rede, sondern mit einem riesigen Poster.
Er liess darauf einen Tweet von Donald Trump abdrucken: «Ich war der erste und einzige republikanische Kandidat, der sagte, dass es keine Kürzungen bei den Sozial- und Krankenversicherungen geben wird», hatte Trump während seines Wahlkampfes geschrieben. Das sei ein Versprechen, das die Republikaner nun brechen wollten, so Sanders. Mit dem Poster wolle er den künftigen US-Präsidenten daran erinnern, was er seinen Wählern versprochen habe.
Trump soll zugeben, dass er gelogen hat
Trump habe nun zwei Möglichkeiten, so Sanders. Entweder er sage dem gesamten amerikanischen Volk, dass er während seinem Wahlkampf schlicht gelogen habe. «Wenn er hingegen aufrichtig ist, hoffe ich, dass er morgen oder vielleicht sogar heute einen weiteren Tweet schreibt und seine republikanischen Kollegen dazu bringt, aufzuhören, ihre Zeit und unser aller Zeit zu verschwenden. Mister Trump sollte dem amerikanischen Volk sagen, dass er gegen jeden Vorschlag, die Gesundheitsversorgung zu beschneiden, ein Veto einlegen wird», so der 75-jährige Senator.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch