Ausbau für 1,5 Mio. Franken
Nach jahrelanger Planung wird nun mit dem Ausbau der Lenker Metschstrasse begonnen. Die Kosten: 1,578 Millionen Franken.
Mit der Übernahme der Metschstrasse im Jahr 1983 verpflichtete sich die Gemeinde Lenk, die Strasse auszubauen. Aufgrund der prekären Finanzlage der Gemeinde wurde die Planung und die Finanzierung immer wieder zurückgeschoben. Dies schrieb die Bauverwaltung der Gemeinde Lenk gestern in einer Medienmitteilung. Um der vertraglichen Verpflichtung nachzukommen, wurde die Planung in den letzten Jahren vorangetrieben und die Baueingabe konnte letztes Jahr eingereicht werden. Im letzten Januar erteilte der Regierungsstatthalter die Baubewilligung. Seit Anfang September liegt nun auch die Subventionszusicherung des Bundes und des Kantons Bern vor, welche Voraussetzung für den Beginn der Bauarbeiten ist. Bund und Kanton beteiligen sich mit 994140 Franken an den Kosten von insgesamt 1,578 Mio. Franken. Mit dem Bau der ersten Etappe im Bereich des Brandgrabens wird am 5. Oktober begonnen. Die Arbeiten sind auf fünf Bauetappen aufgeteilt. Gemäss Bauprogramm dauern die Arbeiten bis Ende 2013. Nebst der Verbreiterung der beiden Brücken über den Brand- und den Bühlersweidgraben wird ebenfalls die Strasse abschnittsweise verbreitert. Die Verbreiterungen erfolgen grösstenteils hangseitig, was den Bau von Mauern erfordert. Um die Stabilität der Strasse zu verbessern, wird talseitig die Böschung stellenweise verstärkt. Während den Bauarbeiten sind Behinderungen und kurzzeitig auch Sperrungen der Strasse unumgänglich. «Über den Stand der Arbeiten und Einschränkungen wird die Gemeinde laufend informieren», schreibt die Bauverwaltung weiter. Verursacht durch die starken Niederschläge am vergangenen 17. Juli löste sich auf dem Metsch unterhalb der Strasse ein grösserer Hangrutsch. Die Strasse ist dadurch akut gefährdet, «weshalb der Rutsch noch diesen Herbst saniert werden muss». Auf einer Länge von zirka 21 Metern wird eine Elementmauer erstellt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt ab Mitte Oktober.pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch