Aus welchem Plakat stammt dieser Ausschnitt?
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Mit Kultur lässt sich gut angeben – auch wenn man ein Werk oder einen Künstler gar nicht richtig kennt. Wir drehen den Spiess um: Erkennen Sie anhand des Schnipsels, um welchen Text, Film, Song oder welches Kunstwerk es sich handelt?

Vorschläge bitte unten in der Kommentarspalte eintragen. Um den Rätselspass zu bewahren, schalten wir die Antworten erst in ein paar Tagen online. Die Lösung wird jeweils nach einer Woche mit der neuen Aufgabe zusammen bekannt gegeben.
Die Lösung der letzten Woche: Der Ausschnitt stammt aus Antonio Vivaldis Instrumentalwerk «Die Vier Jahreszeiten», aus dem 1. Satz des Sommers, veröffentlicht 1725.
Die «Vier Jahreszeiten» sind Teil des Opus 8, einer Reihe bestehend aus 12 Violinkonzerten. Zu Beginn ihrer Veröffentlichung erfreuten sie sich grosser Popularität, doch dann tauchten sie unter. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts erlebten die «Vier Jahreszeiten» ein Revival und sind heute auch aus den Ohren von Klassiklaien kaum mehr wegzudenken.
Vivaldis «Sommer» beginnt träge, ähnlich einer Sommerhitze. Kuckuck, Taube und Distelfink sind zu hören. Ein leichter Wind kommt auf. Er wird stärker, wird zum Sturm, beruhigt sich wieder etwas. Doch nur, dass sich später, im dritten Satz, das Sommergewitter endgültig und mit voller Wucht entlädt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch